
Im Universitätsclub Bonn fand am 16. November 2009 das dritte Treffen der Innovationsplattform „Schutz von Verkehrsinfrastrukturen“ statt. Neben dem Bericht aus den Arbeitsgruppen war ein weiterer thematischer Schwerpunkt des Herbsttreffens die Gesellschaftswissenschaftliche Dimension der Forschung im Themenfeld „Schutz von Verkehrsinfrastrukturen“. Anhand von Praxisbeispielen ausgewählter Fördervorhaben wurde über die Integration technologischer und gesellschaftswissenschaftlicher Forschungsanteile in den szenario-orientierten Verbundprojekten diskutiert. Dazu präsentierten die Projekte in einer Posterausstellung erste Forschungsergebnisse.
Beachten Sie bitte: Alle auf dieser Seite aufgeführten pdf-Dokumente sind nicht barrierefrei.
Hier finden Sie eine Übersicht über das Tagungsprogramm sowie die Präsentationen zum Download:
Dr. Christine Thomas, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bericht der AG Luftverkehr
Torben Hecker, ECAD GmbH
Bericht der AG Straßenverkehr
Dr. Jürgen Krieger, Bundesanstalt für Straßenwesen
Vorstellung des Verbundprojektes V-SICMA
Dr. Reinhard Kreissl, Verein für sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung e.V.
Impulsvortrag: Schutz von Verkehrsinfrastrukturen – Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge zur Sicherheitsdiskussion
Prof. Dr. Stefan Strohschneider, Universität Jena
VeRSiert – Die Sicherheitsbefragung
Dipl.-Log. Nadine Schlüter, Universität Wuppertal
SKRIBT – Einführung Projektkoordinator
Dr. Jürgen Krieger, Bundesanstalt für Straßenwesen
SKRIBT – Psychologische Aspekte zur Sicherheit in Tunneln
Prof. Dr. Paul Pauli, Universität Würzburg
Critical Parts – Einführung Projektkoordinator
Andreas Deutschmann, DLR e. V.
Critical Parts – Teilvorhaben: Rechtliche Fragestellungen
Juliane Holtz, TU Berlin
Anforderungen zur Entwicklung von ‚Best Practices‘
Dr. Stefan Kaufmann, Universität Freiburg