
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet bei Bedarf Fachkonferenzen und -workshops zu spezifischen Forschungsschwerpunkten des Sicherheitsforschungsprogramms. Sie bieten für die interdisziplinäre Forschung einen wesentlichen Rahmen, in dem Forschungsansätze und -ergebnisse aus verschiedenen Perspektiven ausgetauscht, diskutiert und reflektiert werden können. Die Veranstaltungen richten sich an die öffentlichen und privaten Anwender, Verbände, Wissenschaft und Unternehmen sowie alle weiteren Interessenten.
Sommerakademie "Zivile Sicherheit im Digitalzeitalter"
Sommerakademie "Sommer mit Sicherheit"
Fachworkshop "Sicherheitsforschung und Risikoanalyse" am 18. Oktober 2019 in Eisenach
Praxisworkshops „Die perfekte Projektskizze“ in Düsseldorf und Berlin
Praxisworkshop „Die perfekte Projektskizze“ am 7. November 2018 in Düsseldorf
Praxisworkshop „Die perfekte Projektskizze“ am 15. Oktober 2018 in Berlin
Praxisworkshop „Die perfekte Projektskizze“ am 18. Juni 2018 im Café Moskau in Berlin
Fachworkshop "Radikalisierung", am 8./9. Dezember an der Universität Freiburg
Abschlussveranstaltung „Recht der Zivilen Sicherheit“, am 2. Dezember 2016 in Mainz
Fachworkshop "Zivile Sicherheit im Warenverkehr" am 19./20. Juni 2013 in Berlin
Fachworkshop "Systemische Risiken und Sicherheitsforschung" am 17. November 2011 in Bonn
Fachworkshop "Relevanz des Web 2.0 in der Sicherheitsforschung" am 10. Oktober 2011 in Bonn
Fachworkshop "Sicherheitskulturelle Dynamiken in Technisierungsprozessen" am 14. Juli 2010 in Jena
Fachworkshop "Innere Sicherheit im Europäischen Vergleich" am 26. - 28. November 2009 in Berlin
Workshop "Security of Mass Transportation" am 18. März 2009 in Berlin